Jeannette Wibmer, Kandidatin Nationalrat, CSV/CVP, ZH
Sind Sie für die Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen in der Landwirtschaft?
Ja, ich bin für eine Verlängerung des Moratoriums um 4 Jahre.
Warum?
Die GVO-Technologie und v.a. ihre Risiken sind nicht genügend erforscht, um eine Aussetzung in der freien Natur zu riskieren. Sind GVOs einmal dort, wäre dies irreversibel.
Müssen Produkte der neuen Gentechnikverfahren in jedem Fall als GVO gekennzeichnet werden?
Ja
Gesetzliche Regulierung der neuen Gentechnikverfahren (zB. CRISPR/CAS) und der daraus hergestellten Produkte?
Ich bin für eine strenge Regulierung gemäss dem bestehenden Gentechnikrecht.
Warum?
Die GVO-Technologie und v.a. ihre Risiken sind nicht genügend erforscht, um eine Aussetzung in der freien Natur zu riskieren. Sind GVOs einmal dort, wäre dies irreversibel. Zudem könnte man mit den neuen Gentechnikverfahren (z.B. der Genschere) im Extremfall Menschen designen, also Frankenstein würde Realität. Das halte ich auch für ethisch hochbedenklich.
Innovation ist wichtig für den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Schweiz, aber machen wir nicht den gleichen Fehler wie die USA und China und erlauben faktisch einfach alles!