Edith Graf-Litscher, Nationalrätin SP, Kanton Thurgau
Sind Sie für die Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen in der Landwirtschaft?
Ja, ich bin für eine Verlängerung des Moratoriums auf unbestimmte Zeit.
Wieso?
Ich bin für die Verlängerung des Anbaumoratoriums, weil die Schweiz zu klein ist für ein Nebeneinander von GVO und gentechfreier Produktion in der Landwirtschaft. Zudem ist es eine Chance für unsere Bäuerinnen und Bauern, wenn die Schweizer Landwirtschaft auf eine kundenfreundliche Qualitätsstrategie ohne Gentechnik setzt.
Müssen Produkte der neuen Gentechnikverfahren in jedem Fall als GVO gekennzeichnet werden?
Ja
Gesetzliche Regulierung der neuen Gentechnikverfahren (zB. CRISPR/CAS) und der daraus hergestellten Produkte?
Ja, ich bin für eine strenge Regulierung gemäss dem bestehenden Gentechnikrecht.
Wieso?
Ich bin für eine strenge Regulierung der neuen gentechnischen Verfahren, weil die Konsumentinnen und Konsumenten ein Recht auf Transparenz haben. Wo Gentechnik drin steckt, muss auch Gentechnik drauf stehen.
Bei einer offenen Regulierung besteht die Gefahr, dass das Verbot für gentechnisch veränderte Nutztiere fällt und die Gentechnik durch die Hintertüre eingeführt wird.