Florin Isenrich, Kandidat Nationalrat, JGLP, ZH
Sind Sie für die Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen in der Landwirtschaft?
Nein, ich bin gegen eine Verlängerung des Anbaumoratoriums.
Wieso sind Sie für eine Moratoriumsverlängerung?
Gentechnologie gehört reguliert! Aber neue Wissenschaftlichen Methoden (wie CRISPR/Cas) erlauben das gezielte und sichere verändern von Saatgut. In Zeiten des Klimawandels kann Gentechnik in Pflanzen dazu beitragen unsere natürlichen Ressourcen auf eine sichere Art zu schonen. Es geht darum mit der Zeit zu gehen und die neuen Wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diskutieren. Bei den neuen Methoden sollen nicht die gleichen Einschränkungen gelten wie bei den "alten".
Müssen Produkte der neuen Gentechnikverfahren in jedem Fall als GVO gekennzeichnet werden?
Ja
Gesetzliche Regulierung der neuen Gentechnikverfahren (zB. CRISPR/CAS) und der daraus hergestellten Produkte?
Die neuen Gentechnikverfahren müssen weniger streng reguliert werden.
Warum?
Gentechnologie gehört reguliert! Aber neue Wissenschaftlichen Methoden (wie CRISPR/Cas) erlauben das gezielte und sichere verändern von Saatgut. In Zeiten des Klimawandels kann Gentechnik in Pflanzen dazu beitragen unsere natürlichen Ressourcen auf eine sichere Art zu schonen. Es geht darum mit der Zeit zu gehen und die neuen Wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diskutieren. Bei den neuen Methoden sollen nicht die gleichen Einschränkungen gelten wie bei den "alten"