BL
Im Hinblick auf den 2021 anstehenden Entscheid zur Verlängerung des Moratoriums und die Debatte über die Regulierung der neuen Gentechnik liess die SAG im Vorfeld der National- und Ständeratswahlen 2019 allen Politiker:innen, die für einen Parlamentssitz kandidierten, eine Umfrage zu ihrer Haltung zur Gentechnik in der Landwirtschaft zukommen. Mehr als 300 Politiker:innen nahmen daran teil.
Eine Auswertung aller Antworten finden Sie im Bericht Gentechnik in der Legislatur 2019 - 2023.

Maya Graf, Nationalrätin Grüne, BL
Über die Regulierung der neuen gentechnischen Verfahren
"Ich bin für eine umfassende Regulierung auch der neuen Gentech-Verfahren, weil wir Transparenz, Risikoabschätzung und klare
Regeln zum Schutz von Mensch und Umwelt brauchen."
mehr...

Sabine Asprion, Kandidatin Nationalrat, SP, BL
Sind Sie für die Verlängerung des Anbaumoratoriums?
"Ich bin für eine Verlängerung des Moratoriums , weil ich es als gefährlich erachte, in den Bauplan der Natur einzugreifen. 2019 sind Gentechverfahren zwar schon erprobt, aber Langzeitfolgen nicht einmal erahnbar.."
mehr...

Arnold Amacher, Kandidat Nationalrat, Grüne, BL
Zur Verlängerung des Anbaumoratoriums
"Ich bin für eine Verlängerung auf unbestimmte Zeit, weil Bauern kein eigenes Saatgut nachzüchten können und weil GVO-Organismen zu noch grösserer Umweltbelastung mit entsprechenden Konsequenzen führen. Von den Problemen konnte ich mich auf Hawaii persönlich überzeugen."

Samira Marti, SP Nationalrätin, Kanton BL
Zur Gentechnik in der Landwirtschaft
"Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen ist in der kleinen Schweiz besonders heikel, weil er die naturnahe Landwirtschaft massiv bedrängt. Die Bevölkerung hat zudem gar kein Interesse daran."
mehr.....

Yves Jenni, Kandidat Nationalrat, GLP, BL
Zur Verlängerung des Anbaumoratoriums
"Ich bin gegen eine Verlängerung des Anbaumoratoriums weil die Gentechnologie gerade im Bezug auf den Pestizideinsatz sicherlich auch Chancen beinhaltet."
mehr...

Beat Schmid, Kandidat Nationalrat, BDP, BL
Zur Regulierung der neuen gentechnischen Verfahren
"Auch wenn die Verfahren "quasi-natürliche" Prozesse zu sein scheinen, ist das Produkt nie über alle Zweifel erhaben - und darum gehört es reguliert und der Konsument informiert."

Simone Meier, Kandidatin Nationalrat, Grüne, BL
Über die Verlängerung des Anbaumoratoriums
"Ich bin für eine Verlängerung, denn Gentechnik führt zu einer Verarmung des Saatgutes und begünstigt die intensive industrielle Landwirtschaft."
mehr lesen...

Domenic Schneider, Kandidat Nationalrat, GLP, BL
Über die Regulierung der neuen gentechnischen Verfahren "Die neuen Verfahren und die Weiterentwicklung dieser Verfahren birgt Chancen aber auch Risiken. Wir sollten hier die Rahmenbedingungen schaffen, damit diese unter vernünftiger Kontrolle eingesetzt und weiterentwickelt werden."
mehr...