• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • DE
  • FR

testbiotech logo gruen2testbiotech logo gruen2

Keine neue Gentechnik durch die Hintertüre! - Pas de génie génétique par la petite porte!

  • Home
  • Hintergrund
  • Technik
    • Neue Gentechnik-Verfahren
    • Cisgenese
    • Transgenese
    • Gene Drives
  • Organismen
    • Pflanzen
    • Tiere
    • Pilze
    • Medizin
  • Forderungen
  • Uns unterstützen
  • Petition
  • Stimmen aus der...
    • Praxis
      • Ich mache mit!
    • Politik
      • Politik 2019
Leindotter online

Gentechnik-Leindotter

gefährdert ursprüngliche, regionale Sorten...
Leindotter, bei dem mithilfe von CRISPR 18 Genorte verändert wurden, wurde in den USA zum Anbau freigegeben. Der Erhalt der ursprünglichen Arten und regionalen Sorten wird so gefährdet…


Mehr >

facebook

twitter

email

Hornlos Kuh online

Hornlose Gentechnik-Rinder

Fehler der Gen-Schere erst Jahre später entdeckt...
Rinder wurden mithilfe von CRISPR hornlos gemacht. Erst Jahre später stellten WissenschaftlerInnen fest, dass dabei auch das Erbgut von Bakterien in das Erbgut der Rinder gelang...

Mehr >

facebook

twitter

email

Gentechnik Weizen Online

Gentechnik-Weizen

Scherenschnittmuster im Weizen aufgrund genetischer Veränderung
Das Weizengenom ist enorm groß. Durch den Einsatz von Genscheren wie CRISPR entstehen deshalb spezifische Muster der Genveränderung die oft einzigartig und durch konventionelle Züchtung nicht zu erreichen sind...

Mehr >

facebook

twitter

email

Turbo Unkraut Online

Turbo-Unkräuter

Ausbreitungsrisiko "übersehen"
Die meisten der derzeit angebauten Gentechnik-Pflanzen haben ein wesentlich höheres Potential für eine unkontrollierte Ausbreitung als bisher angenommen. Dieses Risiko wurde über 20 Jahre lang „übersehen“…


Mehr >

facebook

twitter

email

Tomate 360

Gentechnik-Tomate

Die "schnellste Gen-Tomate der Welt"
Was mit Züchtung Jahrzehnte dauerte, gelang mit CRISPR jetzt durch sechs „Schnitte“ am Erbgut. Doch im Inhalt unterscheidet sich die „schnellste Gen-Tomate der Welt“ deutlich von normalen Tomaten…


Mehr >

facebook

twitter

email

Schwein 11 Kopie 2

Doppelmuskeltiere

Mit Gentechnik zu Super-Muskel-Tieren
Um die Fleischproduktion zu erhöhen, sollen mithilfe der neuen Gentechnikverfahren Tiere mit noch mehr Muskeln gezüchtet werden. Was für die industrielle Nahrungsmittelindustrie wie ein Traum klingt, ist für die Tiere ein Alptraum...


Mehr >

facebook

twitter

email

pilz 360 2 0

Gentechnik-Pilze

An deren Sicherheit man einfach glauben muss...
Ohne Zulassungsprüfung wurden in den USA Pilze zur Vermarktung freigegeben, die mit neuen Gentechnik-Verfahren manipuliert wurden. Das Argument: Es wurden „nur“ Gene entfernt, keine eingefügt…

Mehr >

facebook

twitter

email

schimpanse 360

Versuchstiere

Tierleid als Geschäftsmodell
Für „Tierversuchsmodelle“ werden Tiere gentechnisch so manipuliert, dass sie an bestimmten Krankheiten erkranken. Während sich der medizinische Nutzen stark in Grenzen hält, entwickelte sich ein lukratives Geschäft mit dem Tierleid…


Mehr >

facebook

twitter

email

raps 360 0

Gentechnik-Raps

Türöffner für die Gentechnik-Industrie?
Gentechnik-Raps war in der EU bisher nicht zum Anbau zugelassen – v.a. wegen seines hohen Ausbreitungsrisikos. Nun sollen Raps und andere Pflanzenarten, die mit neuen Gentechnik-Verfahren verändert wurden, schon bald ohne Zulassungsprüfung und ohne Kennzeichnung freigesetzt werden…

Mehr >

facebook

twitter

email

tigermuecke 360 0

Gene Drives

Eingriff in die „Keimbahn“ der natürlichen Vielfalt
Gene Drive wurde entwickelt, um natürliche Populationen gentechnisch zu verändern. Die Anwendung soll also ganz bewusst nicht auf das Labor oder den Acker beschränkt stattfinden, sondern natürlich vorkommende Insekten, Wildtiere oder auch Unkräuter verändern…
Mehr >

facebook

twitter

email

Kuh 360 0

Gentechnik-Kälber

Designer-Milch von Designer-Kühen
Ein Gentechnik-Kalb ‚produziert‘ nun Milch mit veränderter Zusammensetzung. Nachdem hunderte Versuche mit kranken und totgeborenen Kälbern endeten, erblickte schließlich „Daisy“ das Licht der Welt – ohne Schwanz und mit abnormen Organen. Ihre Milch ist jedoch ungenießbar…
Mehr >

facebook

twitter

email

biene 360

Bienen

Die neuen Gentechnik-Versuchstiere
Bienen spielen als Bestäuber eine entscheidende Rolle in intakten Ökosystemen, doch durch die industrielle Landwirtschaft ist ihr Überleben zunehmend bedroht. Die Gentechnik verspricht nun Abhilfe…


Mehr >
 

facebook

twitter

email

zitterpappel 360 0

Gentechnik-Pappel

Mit der Gentechnik in den Wald?
Um Bäume mit veränderten Eigenschaften zu schaffen, arbeiten Gentechniker an Waldbäumen. Werden solche Bäume freigesetzt, können die langfristigen Folgen nicht abgeschätzt werden. Denn Waldbäume stehen mit ihrer Umwelt vielfältig in Beziehung…

Mehr >

facebook

twitter

email

embryo 360 1

Mensch als Versuchstier

Chimäre als lebende „Ersatzteillager“
Forscher basteln gegenwärtig an Chimären, Mischwesen aus Mensch und Tier. Dazu werden menschliche embryonale Stammzellen in Embryonen von Tieren eingeschleust. Im Resultat sollen Wesen heranwachsen, denen ihre Organe entnommen und dann Menschen eingesetzt werden können…
Mehr >

facebook

twitter

email

apfel 360

Gentechnik-Apfel

Aussen hui, innen pfui...
Gentechnik-Äpfel, deren Schnittflächen nicht braun werden, entsprechen laut Gentechnik-Industrie den „Bedürfnissen der Konsumentinnen und Konsumenten“. Diese können nun geschnittenes und abgepacktes Obst kaufen, welches frisch wirkt, auch wenn es alt ist...

Mehr >

facebook

twitter

email

 
© 2023 Keine neue Gentechnik durch die Hintertüre! - Pas de génie génétique par la petite porte!
Kontakt / Impressum | Datenschutzerklärung | Login

Ja, ich möchte gerne den Gentechfrei-Newsletter abonnieren

Oui, je souhaite m'abonner à la lettre d'information Stop OGM